Buchvorstellung: Im Zeichen der Krähe 1: Die Seelenwächterin
Die Seelenwächterin von Jeri Smith-Ready

Es ist die dunkelste aller seherischen Gaben, die Rhia besitzt: Ihr Totemtier, die Krähe, schenkt ihr das Wissen über den nahenden Tod. Rhia weiß: Es macht sie mächtig und verletzbar zugleich. Sie muss fort von ihrem Heimatdorf, nach Kalindos, wo die Krähenfrau Coranna sie in die Geheimnisse des Totenvogels einweihen wird.
Schon auf dem Weg dorthin begegnet ihr der geheimnisvolle Wolfmann Marek, der sie in einer sternenklaren Nacht zur Liebe verführt. Wenig später im neuen Dorf angekommen, muss Rhia ein großes Opfer bringen. Coranna verlangt, dass Rhia stirbt und sich wiederbeleben lässt. Nur dann kann sie Weisheit erlangen – und ihrem Volk im Krieg mit den Abtrünnigen beistehen!
Ich habe anhand des Covers etwas anderes erwartet,bin aber sehr schnell in die Geschichte abgetaucht.Die Geschichte entführt uns in eine magische Welt, in der die Menschen lernen müssen, ihre Seelentiere zu erkennen, zu akzeptieren und damit umzugehen.
Rhia ist ein Mädchen voller Unsicherheiten und Zweifel, die Schwierigkeiten damit hat, ihre Gabe anzunehmen und die nicht weiß, wie sie damit umgehen soll. Warum sie? Warum ausgerechnet die Krähe? (Wer sich mit Raben und Krähen beschäftigt hat,sieht sich je nach Glauben eher negativ mit den Tieren auseinandergesetzt,weil man sich selten mit dem Tod beschäftigen möchte)Sie findet es ungerecht und sträubt sich zunächst dagegen.
Die Naturverbundenheit der beiden Völker(Dörfer) ist hervorzuheben und macht das ganze sehr rund.
Eine wirklich unerwartet,fantasievolle Geschichte.
NH.