top of page
  • AutorenbildNika

Buchvorstellung: Unterwegs in gekrümmter Raumzeit



Unterwegs in gekrümmter Raumzeit: Die Relativitätstheorie

von Thomas Blankenheim



Warum kann die Zeit unterschiedlich schnell verlaufen, inwiefern krümmt Materie die Raumzeit, wann entsteht ein schwarzes Loch und warum ist die Lichtgeschwindigkeit die Höchstgeschwindigkeit im All? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die Relativitätstheorie, die Albert Einstein teils 1905, teils 1915 veröffentlicht hat. Zweifellos gehört sie zu den Glanzleistungen des menschlichen Geistes, ist das Ergebnis einer herausragenden Intuition, jedoch (leider?) mathematisch etwas anspruchsvoll. Während die meisten Fachbücher aus diesem Grunde Ansätze einer universitären Ausbildung voraussetzen, werden in diesem Buch nicht mehr als Oberstufenmathematik und so gut wie keine physikalischen Kenntnisse vorausgesetzt. Alles, was man darüber hinausgehend an Mathematik benötigt, wird in gesonderten Kapiteln eingeführt. Das Buch bewegt sich daher auf einem im Vergleich zu anderen Fachbüchern abgespeckten Niveau und geht dennoch weit über die populärwissenschaftliche Literatur hinaus. Sowohl die spezielle als auch die allgemeine Relativitätstheorie werden in diesem Buch ausführlich dargestellt und erklärt. Dabei wird viel Wert auf Anschauung gelegt, aber auch auf den zugehörigen mathematischen Formalismus. Das Buch behandelt einige Themen, die in den meisten Fachbüchern zur Relativitätstheorie nur knapp oder gar nicht untersucht werden, wie z.B. das Gravitationsfeld eines elektrisch geladenen oder eines rotierenden Körpers oder das Aussehen sich schnell bewegender Objekte. Viele Experimente, mit denen Einsteins Theorie getestet wurde, werden eingehend beschrieben.


https://www.thomasblankenheim.com/

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page